Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die lederne

  • 1 capistrum

    capistrum, ī, n., I) die Schlinge zum Halten eines Ggstds., wie an der Weinpresse, Cato r. r. 12: zur Befestigung der Weinstöcke, Col. 4, 20, 3. – II) insbes., die Halfter, der lederne Maulkorb der Tiere, Varr. u.a.: equestre, die lederne Pferdehalfter, Edict. Diocl.: mulare, ibid. – bildl. maritali iam porrigit ora capistro, wir: »nimmt das Ehejoch auf sich«, Iuven. 6, 43. – Nbf. capister, m., Not. Bern. 16, b.

    lateinisch-deutsches > capistrum

  • 2 capistrum

    capistrum, ī, n., I) die Schlinge zum Halten eines Ggstds., wie an der Weinpresse, Cato r. r. 12: zur Befestigung der Weinstöcke, Col. 4, 20, 3. – II) insbes., die Halfter, der lederne Maulkorb der Tiere, Varr. u.a.: equestre, die lederne Pferdehalfter, Edict. Diocl.: mulare, ibid. – bildl. maritali iam porrigit ora capistro, wir: »nimmt das Ehejoch auf sich«, Iuven. 6, 43. – Nbf. capister, m., Not. Bern. 16, b.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capistrum

  • 3 Tasche

    Tasche, pera (die lederne Reisetasche, der Ranzen). – marsupium. zona. cingulum (die Geldkatze, in der man größere Summen trug und die man um den Leib gürtete). – crumēna (der Beutel für kleineres Geld zum Ausgeben, der am Halse auf die Brust herabhängend getragen wurde). – sacculus (Säckchen; dah, sacc. nummorum, Geldsäckchen). – *funda vestis (die Tasche am Kleid). – Die Alten hatten keine Taschen un ihren Kleidern, sondern sie benutzten den Faltenwinkel des Gewandes an Busen (sinus genannt) zur Aufbewahrung von mancherlei Dingen; dah. z.B. mit gefüllten Taschen, onerato sinu: in die T. greifen, si. num laxare oder expedire (übh. um etwas herauszuholen); manum in crumenam demittere (in den Beutel greifen, um Geld herauszuholen): gern in die T. greifen, immer offene Taschen haben (v. Wohltätigen), habere sinum facilem: etwas in die T. stecken, alqd in sinum ingerere; *alqd in fundam vestis demittere: etwas in seine T. stecken, sich in seine T. machen (uneig., sich zuwenden), alqd domum suam avertere od. auferre (unrechtmäßigerweise für sich nehmen); alqd lucrari (etw. gewinnen, als Gewinn einstecken); in rem suam convertere (in seinem Nutzen verwenden): jmdm. die T. befühlen, alcis sinum ponderare: ein Gesetz schon in der T. (d. i. schon fix u. fertig) haben, legem scriptam paratamque habere: etwas schon in der T. zu haben glauben, spe devorare alqd (z.B. hereditatem alcis): er glaubt das Konsulat schon sicher in der T. zu haben, ei iam exploratus et domi conditus consulatus videtur: aus seiner (aus eigener) T., d. i. aus seinem Beutel, s. Beutel.

    deutsch-lateinisches > Tasche

  • 4 lorum

    lōrum, ī, n. (für *vlōrum, zu griech. εὔληρα, Zügel), der Riemen, I) eig. u. meton.: A) eig., bes. zum Fesseln, vincire vis? en ostendo manus: tu habes lora, Plaut.: cum apparitor Postumium laxe vinciret, ›Quin tu‹, inquit, ›adducis lorum‹, Liv.: qui lora restrictis lacertis sentit, Hor. – lorum vomitorium, der Riemen, den die Alten als Brechmittel in den Schlund steckten, Scrib. Larg. 180, dazu Rhode S. 267. – B) meton.: 1) der Gürtel der Venus, Mart. 6, 21, 9. – 2) der Zügel, loro (am Z.) ducere equum, Liv.: lora dare (schießen lassen), Verg. – 3) die lederne bulla (s. d. no. II, B), Iuven. u.a. – 4) die Geißel, Peitsche, ita vestra latera loris faciam, ut valide varia sint, Plaut.: alqm loris caedere, Cic., rumpere, ICt.: loris non ureris, die P. brennt (zerfleischt) dich nicht, Hor.: usque ad necem operiere loris, wirst fast zu Tode gegeißelt werden, Ter. – II) übtr., wegen der Ähnlichkeit, ein dünner Zweig des Weinstocks, Plin. 14, 11. – / Nbf. lōrus, ī, m., Petron. 57, 8. Apul. met. 3, 13 u. 14. Schol. Iuven. 6, 480.

    lateinisch-deutsches > lorum

  • 5 theca

    thēca, ae, f. (θήκη), die Hülle, Decke, die Scheide, grani, Varro: vasa sine thecis, Cic.: nummaria, Cic.: poculorom, Iul. Val.: aureis thecis cultros includunt suos, Ambros. – bes. die lederne Hülle für die Schreibgrirfel u. -röhren, theca calamaria aut graphiaria, Federbüchse, Suet. Claud. 35, 2: thecae cannarum quinque, für fünf Schreibröhren, Edict. Diocl. 10, 17: thecae et pugillares tabulae (notariorum), Amm. 28, 4, 13.

    lateinisch-deutsches > theca

  • 6 lorum

    lōrum, ī, n. (für *vlōrum, zu griech. εὔληρα, Zügel), der Riemen, I) eig. u. meton.: A) eig., bes. zum Fesseln, vincire vis? en ostendo manus: tu habes lora, Plaut.: cum apparitor Postumium laxe vinciret, ›Quin tu‹, inquit, ›adducis lorum‹, Liv.: qui lora restrictis lacertis sentit, Hor. – lorum vomitorium, der Riemen, den die Alten als Brechmittel in den Schlund steckten, Scrib. Larg. 180, dazu Rhode S. 267. – B) meton.: 1) der Gürtel der Venus, Mart. 6, 21, 9. – 2) der Zügel, loro (am Z.) ducere equum, Liv.: lora dare (schießen lassen), Verg. – 3) die lederne bulla (s. d. no. II, B), Iuven. u.a. – 4) die Geißel, Peitsche, ita vestra latera loris faciam, ut valide varia sint, Plaut.: alqm loris caedere, Cic., rumpere, ICt.: loris non ureris, die P. brennt (zerfleischt) dich nicht, Hor.: usque ad necem operiere loris, wirst fast zu Tode gegeißelt werden, Ter. – II) übtr., wegen der Ähnlichkeit, ein dünner Zweig des Weinstocks, Plin. 14, 11. – Nbf. lōrus, ī, m., Petron. 57, 8. Apul. met. 3, 13 u. 14. Schol. Iuven. 6, 480.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lorum

  • 7 theca

    thēca, ae, f. (θήκη), die Hülle, Decke, die Scheide, grani, Varro: vasa sine thecis, Cic.: nummaria, Cic.: poculorom, Iul. Val.: aureis thecis cultros includunt suos, Ambros. – bes. die lederne Hülle für die Schreibgrirfel u. -röhren, theca calamaria aut graphiaria, Federbüchse, Suet. Claud. 35, 2: thecae cannarum quinque, für fünf Schreibröhren, Edict. Diocl. 10, 17: thecae et pugillares tabulae (notariorum), Amm. 28, 4, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > theca

  • 8 ἐμ-φορβιόω

    ἐμ-φορβιόω, die lederne Mundbinde, φορβιά, beim Flötenspiel anlegen, Ar. Av. 865.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐμ-φορβιόω

  • 9 ἐμφορβιόω

    ἐμ-φορβιόω, die lederne Mundbinde, φορβιά, beim Flötenspiel anlegen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐμφορβιόω

  • 10 διφθέρα

    διφθέρα, ἡ (δέρω?), die abgezogene u. zubereitete Thierhaut, Fell, Leder; Plat. Crit. 53 d; Thuc. 2, 75 u. A. Nach Ammon. bes. von Ziegenfellen. Alles aus Fellen Gemachte; – a) eine Art rohes Pergaments, vor Erfindung des Papiers gebräuchlich, u. Bücher daraus, Her. 5, 58; αἱ βασιλικαὶ δ., die königlichen Urkunden, aus denen Ktesias schöpfte, D. Sic. 2, 32; χαλκαῖ δ. Plut. quaest. gr. 25; sprichwörtlich ἀρχαιότερα τῆς διφϑέρας λέγεις, von Diogen. 3, 2 auf die διφϑέρα des Zeus bezogen, von der es Zenob. 4, 11 heißt Ζεὺς κατεῖδε χρόνιος εἰς τὰς διφϑέρας, denn Zeus verzeichnet alle Thaten der Menschen, vgl. Schol. Il. 1, 175. – b) Kleider aus Fellen, wie sie Aermere, bes. Landleute trugen, Ar. Nubb. 72; Luc. Tim. 38; Ath. XIV, 657 d. – c) lederne Zeltdecken, Zelte, Ath. XII, 539 c; Xen. An. 1, 5, 10. 2, 4, 28, wo, wie Arr. An. 3, 29, 8, Schläuche zum Uebersetzen über einen Fluß daraus gemacht werden. – d) lederne Ranzen, Xen. An. 5, 2, 12.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > διφθέρα

  • 11 διφθέρα

    διφθέρα, ( δέρω?), die abgezogene u. zubereitete Tierhaut, Fell, Leder; bes. von Ziegenfellen. Alles aus Fellen Gemachte; (a) eine Art rohes Pergament, vor Erfindung des Papiers gebräuchlich, u. Bücher daraus; αἱ βασιλικαὶ δ., die königlichen Urkunden, aus denen Ktesias schöpfte; auf die διφϑέρα des Zeus bezogen, von der heißt Ζεὺς κατεῖδε χρόνιος εἰς τὰς διφϑέρας, denn Zeus verzeichnet alle Taten der Menschen. (b) Kleider aus Fellen, wie sie Ärmere, bes. Landleute trugen. (c) lederne Zeltdecken, Zelte; Schläuche zum Übersetzen über einen Fluß daraus gemacht. (d) lederne Ranzen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > διφθέρα

  • 12 δέῤῥις

    δέῤῥις, εως, ἡ, auch δέρις geschrieben, Poll. 2, 235 u. v. l. bei Thuc., vgl. δέρας, δέρος, δέρμα, 1) Haut, Mel. 22 (XII, 33). – 2) lederne Decke, Oberkleid, VLL., z. B. γυνὴ μέλαιναν δέῤῥιν ἠμφιεσμένη Eupol. bei E. M. – 3) lederne, härene od. leinene Decken auf Kriegsschiffen u. bei Belagerungen, die Wirkung der Geschütze zu entkräften, Thuc. 2, 75; D. Sic. 20, 90 u. a. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δέῤῥις

  • 13 δέῤῥις

    δέῤῥις, εως, ἡ, auch δέρις geschrieben; (1) Haut. (2) lederne Decke, Oberkleid. (3) lederne, härene od. leinene Decken auf Kriegsschiffen u. bei Belagerungen, die Wirkung der Geschütze zu entkräften

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δέῤῥις

  • 14 φορβειά

    φορβειά, , 1) Weide, Futter, Nahrung. – 2) die Halfter, mit der das Pferd an die Krippe gebunden wird, wenn es fressen soll, Arist. pol. 7, 2, Luc. asin. 51. – 3) eine lederne Binde, die wie eine Halfter um die Lippen und Backen der Flötenspieler gelegt ward, um die Stärke des Blasens zu mäßigen und den Ton zu mildern, Ar. Vesp. 582, wo die Schol. zu vergl. (in der Bekker'schen Ausg. Lond. steht falsch ἀϑλητῶν für αὐλητῶν). Dah. ἄτερ φορβειᾶς φυσᾶν, die Flöte mit der ganzen Macht des Windes blasen, u. übertr., ohne Mäßigung, Cic. Att. 2, 16 aus Soph. frg. 753.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φορβειά

  • 15 φορβειά

    φορβειά, , (1) Weide, Futter, Nahrung; (2) die Halfter, mit der das Pferd an die Krippe gebunden wird, wenn es fressen soll; (3) eine lederne Binde, die wie eine Halfter um die Lippen und Backen der Flötenspieler gelegt ward, um die Stärke des Blasens zu mäßigen und den Ton zu mildern. Dah. ἄτερ φορβειᾶς φυσᾶν, die Flöte mit der ganzen Macht des Windes blasen, u. übertr., ohne Mäßigung

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φορβειά

  • 16 segestre

    segestre, is, n. (στέγαστρον, dah. auch segestrum, Gloss. III, 326, 52), die Decke od. Umhüllung von Stroh (die Matte) oder von Fell, Sing. segestre, als Umhüllung od. Verdeck der Sänfte od. Kutsche, Lucil. 515. Edict. Diocl. 8, 42 (wo segestrae = segestre). – Plur. segestria, als Umhüllung od. Verdeck der Sänfte, Varro de vit. P. R. 1. fr. 53 (bei Non. 11, 17): als Hülle um die Waren, Plin. 13, 76: als lederne Decken auf Kriegsschiffen, um die Wirkung der auffallenden Geschosse abzuschwächen, griech. δέῤῥεις, Paul. ex Fest. 70, 7. – Nbf. segestria, ae, f., als Umhüllung der Sänfte, Varro LL. 5, 166: als Wildschur, Suet. Aug. 83 Roth.

    lateinisch-deutsches > segestre

  • 17 segestre

    segestre, is, n. (στέγαστρον, dah. auch segestrum, Gloss. III, 326, 52), die Decke od. Umhüllung von Stroh (die Matte) oder von Fell, Sing. segestre, als Umhüllung od. Verdeck der Sänfte od. Kutsche, Lucil. 515. Edict. Diocl. 8, 42 (wo segestrae = segestre). – Plur. segestria, als Umhüllung od. Verdeck der Sänfte, Varro de vit. P. R. 1. fr. 53 (bei Non. 11, 17): als Hülle um die Waren, Plin. 13, 76: als lederne Decken auf Kriegsschiffen, um die Wirkung der auffallenden Geschosse abzuschwächen, griech. δέῤῥεις, Paul. ex Fest. 70, 7. – Nbf. segestria, ae, f., als Umhüllung der Sänfte, Varro LL. 5, 166: als Wildschur, Suet. Aug. 83 Roth.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > segestre

  • 18 corrigia

    corrigia (corigia), ae, f. (vgl. altirisch con-riug, binde zusammen, cuimrech, Fessel), I) der Riemen, a) übh.: c. Parthica, Schol. Iuven. 5, 165: c. iugi vitulae, Jochriemen, Itala Isai. 5, 18 (bei Hieron. in Ezech. 44, 6): dass. c. iugalis, Gromat. vet. 321, 16: corigia (so!) aurigalis, der lederne Schlagriemen des Wagenlenkers, die Peitsche, Edict. Diocl. 10, 19. – b) der Schuhriemen, Varro sat. Men. 180 u. 267. Cic. de div. 2, 84. Plin. 30, 35: vollst. corr. calceamenti, Vulg. Isai. 5, 27 u.a. Ambros. de fide 5, 19 (8), 229: c. caligae, Vulg. genes. 14, 23. – II) = corium, die Haut, Greg. dial. 3, 13.

    lateinisch-deutsches > corrigia

  • 19 Lederhose

    f: ( eine) Lederhose (a pair of) leather trousers (Am. pants) Pl.; meist Pl., kurze: lederhosen Pl.
    * * *
    Le|der|ho|se
    f
    leather trousers pl (esp Brit) or pants pl (esp US); (aus Wildleder) suede trousers pl (esp Brit) or pants pl (esp US); (kurz) lederhosen pl; (von Tracht) leather shorts pl; (Bundhose) leather breeches pl
    * * *
    Le·der·ho·se
    f
    2. (Bundhose aus Leder) leather trousers npl
    * * *
    die leather shorts pl.; lederhosen pl.; (lang) leather trousers
    * * *
    (eine) Lederhose (a pair of) leather trousers (US pants) pl; meist pl, kurze: lederhosen pl
    * * *
    die leather shorts pl.; lederhosen pl.; (lang) leather trousers
    * * *
    f.
    leather shorts n.
    leather trousers n.
    lederhosen n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lederhose

  • 20 corrigia

    corrigia (corigia), ae, f. (vgl. altirisch con-riug, binde zusammen, cuimrech, Fessel), I) der Riemen, a) übh.: c. Parthica, Schol. Iuven. 5, 165: c. iugi vitulae, Jochriemen, Itala Isai. 5, 18 (bei Hieron. in Ezech. 44, 6): dass. c. iugalis, Gromat. vet. 321, 16: corigia (so!) aurigalis, der lederne Schlagriemen des Wagenlenkers, die Peitsche, Edict. Diocl. 10, 19. – b) der Schuhriemen, Varro sat. Men. 180 u. 267. Cic. de div. 2, 84. Plin. 30, 35: vollst. corr. calceamenti, Vulg. Isai. 5, 27 u.a. Ambros. de fide 5, 19 (8), 229: c. caligae, Vulg. genes. 14, 23. – II) = corium, die Haut, Greg. dial. 3, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corrigia

См. также в других словарях:

  • Lederne Kanonen — Lederne Kanonen, eine Erfindung des österreichischen Barons von Wurmbrand, der als Obrist in schwedischen Diensten stand, wo sie 1626 eingeführt wurden. Sie waren vier Pfund im Caliber, 45 Zoll lang u. bestanden aus einem Rohre von 5 Linien… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Stadt der Träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stadt der träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sieben Todsünden — Hieronymus Bosch war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit. Er hat ein bis heute faszinierendes und nachwirkendes Gesamtwerk hinterlassen, das sich in der Interpretation jeder einfachen Deutung entzieht. Einige wenige …   Deutsch Wikipedia

  • Lederne Hochzeit — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Die Unbekannte (Gemälde) — Die Unbekannte Iwan Nikolajewitsch Kramskoi, 1883 Öl auf Leinwand, 99 cm × 75,5 cm Die Unbekannte ist ein 1883 entstandenes Gemälde des russischen Malers …   Deutsch Wikipedia

  • Kummetkappe, die — Die Kummetkappe, plur. die n, die lederne Decke auf dem Kummte, damit das Regenwasser dasselbe nicht durchnetze; die Kummetdecke …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Peitsche, die — Die Peitsche, plur. die n, Diminut. das Peitschchen, ein Werkzeug zum Schlagen, doch nur ein solches, welches im Schlagen den diesem Worte eigenthümlichen Laut nachahmet. 1) Eigentlich. So führet im Bergbaue ein Holz, welches zwey Ellen lang und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Koppel, die — Die Koppel, plur. die n. 1) Ein Band, besonders so fern es dazu dienet, ein Ding damit zu befestigen; doch nur noch in einigen einzelnen Fällen, wo es im gemeinen Leben und in gröbern Sprecharten auch Kuppel lautet. Bey den Jägern werden zwey mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nestel, die — Die Nstel, plur. die n, ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, welches nur noch im Oberdeutschen üblich ist. 1) Das Haarnest, oder die um eine große Nadel gewundenen geflochtenen Haare auf den weiblichen Köpfen, S. Nest 1. 2) Schmale lederne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Siele, die — Die Siele, plur. die n, ein nur im gemeinen Leben einiger Gegenden übliches Wort. 1. In einigen Oberdeutschen Gegenden ist die Siele, oder bey andern der Sielen, ein Kummet, woran die Pferde ziehen. Frisch leitet es hier von ziehen, ἑλκειν, ab;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»